Niemand hat die Bewegungsgesetze des Kapitals trennschärfer analysiert als Karl Marx. Hilft ihm nichts, denn die Kritik der politischen Ökonomie ist eine aussterbende Denksportart. Realpolitisch verläuft heute der relevante politische Graben zwischen den Neoliberalen einerseits und den Neokeynesianern andererseits.
Rot-Grün hat sich in Deutschland relativ früh entschieden. Für Schröder und gegen Lafontaine. Deshalb zahlten die grossen Konzerne in den letzten Jahren real keine Steuern mehr. Deshalb wurde der Spitzensteuersatz zielstrebig gesenkt. Deshalb muss der deutschsprachige Raum Wörter wie Ich-AGs, Hartz IV und 1-Euro-Jobs buchstabieren lernen.Kann eine sozialdemokratische Parte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.