Seit Harvard-Professor Robert Langdon (Tom Hanks) tief hineinblickt in die abendländische Kultur-Historie, erblickt er schaudernd, wie mit alten Meistern, von Leonardo da Vinci («The Da Vinci Code», 2006), Galileo Galilei («Illuminati», 2009) bis Dante, übelst Schindluder getrieben wird. Ihr Hochleistungs-Œuvre wird von üblen Gesellen für Rätseleien missbraucht, Penta- und Anagramme werden in Knieholz verwandelt, damit Verfolger wie Langdon drin steckenbleiben. Die Beutestücke der Verschwörer sollen den studierten Symbologen Langdon so richtig das Fürchten lehren. Millionen und Abermillionen von Gewohnheits-Zeitgenossen sollen bedenkenlos von den Apokryph-Hitzköpfen hinters L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.