Je weniger Ahnung, desto mehr Vorahnung. «Das gescheiterte EU-Abkommen wird schlimme Folgen haben», unkt der Tages-Anzeiger. «Das Stromabkommen sieht harmlos aus. Es geht um die Effizienzsteigerung bei der Vermarktung. Die Auswirkungen sind zunächst klein. Doch auf lange Sicht werden sie zur Katastrophe für die Schweiz.» Denn das Scheitern des Stromabkommens – so rum hätte der Satz wenigstens sprachlich Sinn ergeben – werde zur «schlimmen Folge» führen, dass die Schweiz den Billionenmarkt der Zukunft verpasse: «Auf dem Stromnetz wird das Internet der Dinge laufen, die Vernetzung von allem mit allem.»
Leuthards Sprachrohr warnt
Der fantasievolle Apokalyptiker ist entschuldigt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.