Keiko (gefangen 1979, gestorben 2003) - «Man hätte Keiko in Stücke zerschneiden und als Nothilfe in den Sudan schicken sollen.» Doch die Einschätzung des isländischen Fischers, der den Schwertwal einst aus dem Meer gezogen hatte, blieb ungehört. Dafür war die Identifikation der Tierfreunde mit Keiko – Held des Hollywoodfilms «Free Willy» – zu gross. Das fast elf Meter lange und sechs Tonnen schwere Tier wurde stattdessen von Oregon, wo es nach der Ausmusterung als Filmstar in einem Aquarium lebte, nach Island ausgeflogen. Dort begann ein aufwendiges, viel kritisiertes Rehabilitationsprogramm, um den Wal an die Weiten des Meeres und den Umgang mit seinesgleichen zu gewöhnen. V ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.