Schweizer reden viel und gerne vom Energiesparen. Sparen gehört zur Schweiz wie Emmentaler. Das hat historische Gründe: Wir waren ein armes Volk. Generationen kannten den Hunger, mussten als Reisläufer auf den Schlachtfeldern Europas ihren Sold verdienen. Not und Elend brannten sich ins Gedächtnis ein und prägen deshalb seit Generationen die Sprache.
Genauer genommen ginge es beim Energiesparen um den Faktor vier, um doppelten Reichtum mit und dank halbiertem Energieverbrauch, es ginge um Investitionen in die rationelle Nutzung der Energie und in alternative Energien wie die inzwischen wettbewerbsfähige Windkraft. Nicht sparen, sondern klotzen, zwecks Mehrung des Wohlstandes.Die Rezept ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.