Druck» und «Leistungsanstoss» sind in der durch 68er-Ideologie weich gespülten Erziehungswissenschaft und Kuschelpsychologie ausgemusterte Begriffe. Sie bezeichnen repressive und extrinsische Mechanismen, die kreative und intrinsische Motivation abtöten. Druck erzeugt Stress, Stress bewirkt Leistungszwang, und Zwang als Anstoss erhöht den Druck im Teufelskreis der krank machenden Leistungsgesellschaft. Das ist die gängige Sicht in den Feuilletons und in der populärwissenschaftlichen Literatur.
Im krassen Gegensatz dazu steht die unkritische Verehrung von Idolen, die mit Spitzenleistungen in Sport, Wissenschaft oder Kultur aufwarten, dabei aber extremstem Leistungs- und Erwartungsdru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.