Wer drückt eigentlich die Knöpfe auf dem Verschiebebahnhof der Stars? Sind es die Medien, die alle naselang einen neuen küren? Ist es das Filmbusiness, das auf ihn angewiesen ist, ihn aber schnell wieder fallen lässt, sobald die Kasse nicht klingelt wie erhofft? Oder sind es die Stars selber, die mit überrissenen Honorarforderungen die Produzenten nach Ersatz suchen lassen, diesen mit Hilfe der Medien zum neuen Star ausrufen, bis der Gehypte Forderungen stellt und das Spiel von vorne beginnt? Gibt es ihn überhaupt noch, den Star?
Vor Jahrzehnten, als das Studiosystem intakt war, wurden die Schauspieler und Schauspielerinnen «aufgebaut», bis das Publikum in ihm oder ihr einen «ideale ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.