Wenn in einzelnen EU-Ländern nach sechs Jahren Rezession die Wirtschaft wieder etwas wächst, ist dies weder ein Grund zur Freude noch ein Hinweis auf die Bewältigung der Krisen. Die grössten Fortschritte sind bei der Überwindung der Bankenkrise erzielt worden. Das erstaunt nicht, denn die Bereitschaft, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, ist bei privaten Unternehmen wesentlich grösser als bei staatlichen Institutionen. Wegen der neuen Eigenkapitalvorschriften und dank der Nullzinspolitik der Notenbanken verfügen die Banken wieder über mehr Eigenkapital. Bei vielen würde dieses allerdings nicht ausreichen, um eine weitere Wirtschaftskrise zu überstehen. Statt auf Bürokratie und ka ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.