Bergspitzen im Nebel, Berghänge bewachsen mit üppigem Kraut; zwei Menschen versonnen lächelnd vor froh-lockigem Tier; Granitbrocken von göttlicher Hand vor die Runde gestreut. Ein Gruss aus den Anden, von den Azoren, aus Amazonien?
Falsch. Alles falsch. Erfunden und erlogen. Erdacht und ersonnen. Fantasiert und montiert. Und dabei mit bestem Wissen und Gewissen verfertigt von einem wohlmeinenden Menschen um 1950 im Verzascatal in der Schweiz.
Peter Ammon heisst der Fotograf, und was er tat, das tat er in bester Absicht. Er bereiste die Schweizer Bergtäler, um Leben und Arbeit der Bevölkerung fotografisch festzuhalten. Ihn interessierten vor allem traditionelle Betriebe und Lebensform ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.