Im Kanal treibt tot ein Mädchen. Ermordet. Es ist die Tochter des Wirts, jeder im Ort kennt sie unter ihrem Übernamen Belle de Jour. Wer aber hat die Kleine umgebracht? Und aus welchem Motiv? Als ob es nicht schon Tote im Überfluss gäbe. Glücklich ist der, der bloss einen Arm verloren hat, keiner schickt einen Krüppel zurück an die Front. Die Front ist nur ein paar Kilometer entfernt, man kann den Kanonendonner hören, und durch die Strassen der Kleinstadt im Nordosten von Frankreich rollen Lastwagen voller zerfetzter und wimmernder Leiber. Die aber beachtet kaum mehr jemand in diesem grauen Dezember des Jahres 1917.
Philippe Claudels «Die grauen Seelen» ist unter anderem ein Roman ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.