Keith Charles Flint (1969–2019) – Wahrscheinlich war er irgendwann in ferner Zukunft geboren worden und dann per Atomkraft in «Doc» Browns rostfreiem DeLorean DMC-12 in unser schnödes Zeitalter zurück verbracht worden.
Keith Flint war nicht der Popstar von nebenan, auch kein aufpolierter Mode-Fatzke – er war «the neon demon who started a fire under British pop», wie der Guardian seinen Nachruf titelte.
Im zunächst rein instrumentalen Bandprojekt des Elektromusikers Liam Howlett, The Prodigy, für das der einstige Dachdecker als Tänzer angeheuert hatte, schaffte er 1996 pfeilgerade den Aufstieg zum charismatischen Markenzeichen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.