Es war die ahnungsloseste Drogenpolitik, von der wir je hörten. «Just say no to drugs», empfahl First Lady Nancy Reagan den Jugendlichen in den achtziger Jahren. Hatte die Frau keine Ahnung von ihren Kindern? In den Neunzigern wurde die Parole verkürzt. «Just say no», predigten christliche Erzieher im Sexualunterricht. Sie hielten ihre Schüler an, öffentliche Keuschheitsgelübde bis zur Hochzeit zu unterzeichnen. Ungefähr zwei Millionen Jugendliche gelobten sexuelle Abstinenz bis zur Eheschliessung. Als wir darüber lasen, dachten wir, was wir eh denken: Den Amis ist nicht zu helfen.
Am letzten Wochenende veröffentlichte die Harvard University eine tröstliche Untersuchung über di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.