Das Böse sei «kahl und gehaltlos», behauptete Hochleistungsdenker Hegel, deshalb dürfe es kein Objekt der Kunst werden. Heute würde er die Flucht ergreifen angesichts der Bösen-Flut in Literatur und Film. Und das meiste ist auch weit davon entfernt, Kunst zu sein. Aber ab und zu sind Ehrgeiz und Wille vorhanden. Zum Beispiel bei der britischen Regisseurin Lynne Ramsay («Ratcatcher»), aus dem Bestseller «We Need to Talk About Kevin» von Lionel Shriver einen Film mit Anspruch zu machen. Der Roman ist eine harte Nuss; es geht um die Schuldgefühle einer Mutter, deren Filius Kevin an der Highschool Amok lief. In Briefen an ihren Mann versucht sie die Ursache für das Blutbad zu finden. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.