Sicherer sollte die Welt werden. Und fairer. Kriegsverbrechen sollten global geahndet werden. Diese Ziele verfolgten die Architekten des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), der sich vor genau zehn Jahren seines ersten Falles gegen Joseph Kony (ugandischer Anführer der Lord’s Resistance Army) annahm. Eine abschreckende Wirkung sollte dieses Tribunal mit Sitz in Den Haag entfalten. Jeder Potentat sollte den Preis für Völkermord kennen: Verfolgung, Verurteilung, Verlies.
Unfähig, das Blutvergiessen zu stoppen
Die Idee war nobel, aber sie ist – wie Syrien vor Augen führt – schrecklich mangelhaft. Der ICC ist weit davon entfernt, brutale Diktatoren von Gräueltaten abzuhalten. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.