Die Galionsfigur der Fortpflanzungsmedizin wird demnächst vierzig. Die Britin Louise Joy Brown ist der erste Mensch, der durch Befruchtung im Reagenzglas entstanden ist, das erste künstlich gezeugte Baby. Ihr Leben hat sie nicht zuletzt den 800 Pfund zu verdanken, die ihr Vater im Fussballtoto gewonnen hatte und die es den in einfachen Verhältnissen lebenden Browns erlaubten, ihren jahrelang unerfüllt gebliebenen Kinderwunsch in die Hände von Wissenschaftlern zu legen. War das erste Retortenbaby im Sommer 1978 noch eine Sensation, die Scharen von Journalisten vor das Haus der Jungfamilie Brown trieb, gehört die In-vitro-Fertilisation heute zum fortpflanzungsmedi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.