Kinder sind heute nicht mehr Frauensache. Zumindest, wenn es um ungewollte Schwangerschaft geht. Claude Longchamp, Co-Leiter des Sozialforschungsinstitutes GfS, erwartet, dass Frauen und Männer bei der Volksabstimmung am 2. Juni über Verbot oder Legalisierung von Abtreibungen gleich urteilen werden. Er stützt sich auf Umfragen der vergangenen Jahre: Die Zustimmung zur Fristenregelung lag bei beiden Geschlechtern zwischen 60 und 75 Prozent. Die Gesetzesänderung würde es Schwangeren erlauben, den Fötus in den ersten zwölf Wochen abzutreiben. Der Gang zum Psychiater, der den Schwangerschaftsabbruch heute erlauben muss, wäre nicht mehr nötig.
Nicht mehr ohne die Frauen
1977 lagen sich M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.