Rund 45 Prozent der Kinder erfahren nicht die elterliche Zuwendung, die sie brauchen. Die Bindung zur wichtigsten Bezugsperson, also der Mutter, ist ungenügend. Die Ursache dafür sei Stress, wie der Psychologieprofessor Guy Bodenmann in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger sagt. «Wenn man abends müde nach Hause kommt, ist die Einfühlung gegenüber dem Kind zwangsläufig niedriger.» Die Kinderkrippe empfiehlt er idealerweise ab zwei bis drei Jahren. Da hat das Kind schon eine sichere Bindung zur Hauptbezugsperson. Heute werden bereits viermonatige Säuglinge in der Kita abgegeben.
Sicher gebundene Kinder, so der Psychologe, hätten ein solides Selbstwertgefühl, seien soziale ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.