Mit dem neuen E-Transit kommt nicht nur ein neues, praktisches und lokal emissionsfreies Transportfahrzeug auf den Schweizer Markt, für Ford ist der Klassiker mit neuer Antriebstechnologie auch so etwas wie ein Symbol für ein neues Zeitalter. Die Strategie des traditionsreichen Herstellers mit amerikanischen Wurzeln ist für die nächsten Jahre im Detail festgelegt. Bis 2024 werden vier neue Elektronutzfahrzeuge in Europa eingeführt, ab 2026 will die Marke im PKW- und Nutzfahrzeugsegment insgesamt mehr als 600 000 Modelle mit E-Antrieb verkaufen.
Dem Transit kommt in diesem Zusammenhang auch deshalb eine gesteigerte Bedeutung zu, weil er eine Legende unter den praktischen Kast ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Ford-E-Transit-Kastenwagen ab 61 865 Franken ..."
Ob sich diese hohen Anschaffungskosten jemals mit den etwas niedrigeren Antriebskosten amortisieren lassen, ist fraglich.
Wirklich störend ist das Fakt, dass Batterieautos unflexibel sind. Ständiger begleiter ist die Angst vor dem Strommangel in der Batterie und bei der Aufladung.
"Energy crisis on 4 wheels"
Das ganze CO2-Theater diente nur dazu, die Russen vom Verkauf ihrer Öl- und Gasvorräte zu trennen und das Land in den Ruin zu treiben. Das hat Putin jetzt einfach vorausgenommen