Die aktuelle Finanzmarktkrise hat verschiedene Ursachen. Die wichtigsten sind die sehr expansive Geldpolitik der amerikanischen Notenbank im Anschluss an die Terroranschläge vom 9/11 und den Börsencrash zu Beginn dieses Jahrhunderts, die Einführung neuer Eigenkapitalvorschriften für die Banken unter dem Stichwort «Basel II» und die Inkompetenz zahlreicher Bankmanager, Verwaltungsräte und Rating-Agenturen. Vor allem aber waren es die Folgen der völlig verfehlten Anreizstrukturen im Finanzbereich, die viele grosse Banken und Versicherungen an den Rand des Ruins trieben.
Hinter den erfolgsabhängigen Entschädigungen stand ursprünglich die Idee, die bei vielen Managern in der Nachkri ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.