In der Schweiz tobt ein Abstimmungskampf. Noch nie wurde meines Erinnerns so viel Geld im Kampf gegen ein Gesetz investiert. Zwischenfrage an Kampagnenleiter Michael Graber: Wer ausser Papa Blocher besitzt so viel Pinke, hat so viel Geld?
Trotzdem scheint mir, dass die Kampagne zu wenig Gummi auf den Asphalt bringt. Auch weil das Gesetz in der Logik der Landwirtschaftspolitik allen mehr Subventionen verspricht. Unabhängig davon, wie effizient der CO2-Ausstoss reduziert wird.
Wenn das Gesetz durchkommen sollte, schwimmt Albert Rösti in Geld. Unsere Klima-Kommunisten freuen sich schon auf goldene Zeiten.
Fingerfood 1 _ In Europa sausen nicht nur die Gas- und Ölpreise ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
PV- und Windanlagen verbrauchen mehr Energie als sie liefern (alles einrechnen: standard/erweiterter Erntefaktor (EF), Selbstausbrütung, Energietransport, Speicherung) und können nur gebaut werden dank dem hohen EF der Fossilen. Physik kann nicht mit Subventionen und CO2-Abgaben überlistet werden, das führt ins finanzielle Desaster und in die Deindustrialisierung. Wenn die Menschheit das fossile Zeitalter nicht nutzt, um Kernkaft (schnelle Brüter) nutzbar zu machen, dann gehts zurück vor 1800.
Ich bin ja meistens anderer Meinung als Herr Bodenmann. Aber interessant und unterhaltsam sind seine Beiträge allemal - und gelegentlich kommt dann eben doch mal ein Argument, über das man nachdenken kann. Danke für diese Kolumne!
Am besten ist am Sonntag ein JA, dann können wir ungeniert die ganze Schweizer Natur mit Solar und Windrädern verschandeln. Legal! Dann sind wir wirklich vom Ausland abhängig. Um Urlaub zu machen und zu wandern, kann man dann dort ohne Hindernisse (allerdings noch) in die Berge gehen. Es braucht also ein klares NEIN am Sonntag, sonst adee schöne Schweiz, dann ist nicht nur die Neutralität futsch!
Herr Bodenmann jammert immerzu und unerkässlich, hat zu Allen Themen die vermeintlich passende Antwort. Och, ich finde ich es so Schade, dass er in die wallisische Bedeutunglosigkeit abgetaucht ist und nie mehr im Parlament über die bifaz,trifats und quatro Furz Überlegenheit der Solarenergergie referieren kann. Gottseidank gibt es die Weltwoche!