Das Schweizer Klimagesetz ist – wenn wir es mit dem Ausland vergleichen – ein zahnloser Tiger. Ein Beispiel unter vielen: In Deutschland darf man ab übernächstem Jahr keine Ölheizung mehr einbauen. In der Schweiz soll dies auch nach 2050 noch möglich sein.
Den zahnlosen Tiger wird in den nächsten Jahren SVP-Bundesrat Albert Rösti reiten. Der doppelte Rösti empfiehlt uns, ja zu stimmen. Der SVP-Kampagnenleiter Michael Graber dagegen behauptet, der wahre Rösti sei gegen das Gesetz.
Die Gegnerinnen und Gegner führen zwei Argumente ins Feld. Erstens handle es sich um ein Stromfresser-Gesetz. Dabei habe die Schweiz bereits heute zu wenig Strom. Und zweitens könne s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrter Herr Bodenmann,
Haben Sie auch nur die leiseste Idee, wie viel Diesel benötigt wird, um über Tage hinweg 4000MW elektrische und somit etwa 12'000MW thermische Energie zur Verfügung zu stellen?
Unsere Armee ist nicht dafür ausgerüstet, nachts riesige Mengen an Treibstoff im halben Land zu verteilen, welcher - seit wir unsere letzte Raffinerie grünerweise beerdigt haben - mittlerweile nur noch aus dem Ausland kommt.
Freundliche Grüsse,
Andreas Isenegger
Irgendwie sind dem guten Mann die Argumente durcheinander gekommen.
Er kritisiert, dass man in der Schweiz mit Öl heizen darf aber befürwortet Stromerzeugung mit Generatoren, welche Diesel verbrennen um damit eine elektrische Wärmepumpe oder ein Elektroauto zu betreiben!
Das ist völlig unökologisch und auch nicht ökonomisch.
Hoffe, er ist als Hotelier kompetenter.
Aber Herr Bodenmann, hören sie auf, Deutschland als Vorbild in Klimamassnahmen darzustellen. Deutschland ist ein Fiasko. Je mehr Windräder und Solaranlagen um so höhere CO2 Emissionen. Anders die Schweiz: im pro Kopf Verbrauch haben wir als eines der wenigen Länder die Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten. In Deutschland steigen die Enissionen.
Bitte nächstes Mal vorher überlegen und erst dann schreiben - falls überhaupt möglich.
In Deutschland verzweifelt der Fachmann und jeder mit Normalverstand am Energiechaos und den höchsten Preisen, Herr Bodenmann findet es noch immer toll.