window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Peter Bodenmann

Klimagesetz: Rösti lähmt alle

Für Gotthelf galt, was für Graber gilt: «Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland»

4 6 7
03.05.2023
Das Schweizer Klimagesetz ist – wenn wir es mit dem Ausland vergleichen – ein zahnloser Tiger. Ein Beispiel unter vielen: In Deutschland darf man ab übernächstem Jahr keine Ölheizung mehr einbauen. In der Schweiz soll dies auch nach 2050 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

4 Kommentare zu “Klimagesetz: Rösti lähmt alle”

  • Andreas Isenegger sagt:

    Sehr geehrter Herr Bodenmann,
    Haben Sie auch nur die leiseste Idee, wie viel Diesel benötigt wird, um über Tage hinweg 4000MW elektrische und somit etwa 12'000MW thermische Energie zur Verfügung zu stellen?
    Unsere Armee ist nicht dafür ausgerüstet, nachts riesige Mengen an Treibstoff im halben Land zu verteilen, welcher - seit wir unsere letzte Raffinerie grünerweise beerdigt haben - mittlerweile nur noch aus dem Ausland kommt.
    Freundliche Grüsse,
    Andreas Isenegger

    2
    0
  • Oekonom sagt:

    Irgendwie sind dem guten Mann die Argumente durcheinander gekommen.
    Er kritisiert, dass man in der Schweiz mit Öl heizen darf aber befürwortet Stromerzeugung mit Generatoren, welche Diesel verbrennen um damit eine elektrische Wärmepumpe oder ein Elektroauto zu betreiben!
    Das ist völlig unökologisch und auch nicht ökonomisch.
    Hoffe, er ist als Hotelier kompetenter.

    5
    0
  • Oekonom sagt:

    Aber Herr Bodenmann, hören sie auf, Deutschland als Vorbild in Klimamassnahmen darzustellen. Deutschland ist ein Fiasko. Je mehr Windräder und Solaranlagen um so höhere CO2 Emissionen. Anders die Schweiz: im pro Kopf Verbrauch haben wir als eines der wenigen Länder die Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten. In Deutschland steigen die Enissionen.
    Bitte nächstes Mal vorher überlegen und erst dann schreiben - falls überhaupt möglich.

    4
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.