Die Klimakleber sind fast vom Erdboden verschwunden. Der Funke ihres Protestes sprang nicht auf die Massen über. Die Gründe: zu viel Alarmismus, zu wenig nachvollziehbare Konzepte, kein Vertrauen in den technischen Fortschritt. Selbst um die Welt fliegen und andere am Abfliegen hindern, das ist kein Erfolgsrezept. Vorab, wenn man sich dabei auch noch erwischen lässt.
Immerhin: Bewegungen, auch und gerade gescheiterte, sind Durchlauferhitzer für kommende Kader von Parteien und Verbänden. Die desillusionierende Integration in ein System erfolgt in aller Regel über Niederlagen. Warten wir ab, ob das auch bei den Klimaklebern der Fall sein wird. Denke ja.
Die Mehrheit der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.