Legenden bewegen sich in einer herrlichen Freihandelszone: Jeder kann über sie verfügen und mit ihnen machen, was er will; besonders die Illusionsindustrie drängelt sich um sie – vor allem seit Hollywood im Drüben der Fantasy zur Offensive bläst. Kein Mythos hat neben dem abendländischen Urgestein griechischer Göttersagen das Kino so gefesselt wie der mittelalterliche Artus-Kult. Zahlreich sind die Filme, die unter dem Begriff «Sword and Sorcery» mit dem märchenhaften König Artus und seiner Edelentourage Lancelot, Parzival und Co, diesem Klub der toten Rittersleut, frei flottierend spielen.
Dank ihrer Tafelrunde war es möglich, das Personal des erlauchten Stammtischs rotieren z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.