Neulich auf der Autobahn B9 nördlich von Hof. Der Deutschlandfunk schwächelt, ich wechsle zum Klassikradio des Bayerischen Rundfunks. Da geht es um eine lange vergessene und vor kurzem wiederentdeckte Operette vom Jacques Offenbach, die 1872 uraufgeführt wurde: «König Karotte». Um 18 Uhr die Nachrichten.
In Burundi sind Unruhen ausgebrochen, Gambia hat sich zu einem islamischen Staat erklärt, und in Saudi-Arabien durften Frauen zum ersten Mal in der Geschichte des Landes an Wahlen teilnehmen, wenn auch nur zu den Gemeinderäten. Ganz am Ende die Nachricht des Tages. Beim Bundesparteitag der SPD in Berlin hat der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, vor einem Zerfall der Eur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.