Fällt ihr Name, fragen Frauen schnippisch, ob sich über die schöne Leiche denn noch Neues erzählen lasse. Männer dagegen erkundigen sich besorgt, ob sie tatsächlich kleinwüchsig, übergewichtig und hässlich war, wie neuerdings behauptet wird. Frauen assoziieren mit ihrem Namen Männerfantasien. Deshalb applaudieren sie jedem Versuch, den Mythos Kleopatra zu beschädigen. Ein einziges Mal stürzten sich in letzter Zeit gleich mehrere Autorinnen genüsslich auf sie, nämlich als Münzbilder auftauchten, auf denen Kleopatra mit markant langer und gekrümmter Nase, tiefliegenden Augen und Doppelkinn zu sehen ist. Entsprechend wenig blieb übrig von der ewigen Schönheitsikone, von der fa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.