Der Mensch, das Reisewesen, fliegt nicht mehr. Stoisch betrachtet Albert Plesman von seinem Sockel am Amsterdamer Flughafen Schiphol herab die versickernden Touristenströme, und vielleicht verschwindet auch er in diesen Zeiten der denkmalstürmenden Radikal-Pharisäer noch in einem Abstellhangar der KLM, die er vor hundert Jahren gründete. Sein Vater war Eierhändler; trotz der ärmlichen Herkunft wurde Plesman aufgrund guter Mathematiknoten als Kadett der Königlichen Militärakademie angenommen. Die Idee zum kommerziellen Lufttransport hatte der junge Pilot Plesman, als eine halbe Million Besucher der Flugzeugausstellung 1919 die Rundflüge über A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.