Die Schweizer Bevölkerung hat am 9. Februar die Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» mit 50,3 Prozent knapp angenommen. Damit ist sie verbindlich für die ganze Schweiz, und die Deutungshoheit über den Verfassungstext liegt nicht mehr beim Initiativkomitee, sondern bei Bundesrat und Parlament. Entsprechend hat auch die SVP noch am Abstimmungssonntag den Bundesrat in die Verantwortung genommen.
Die Gründe für das Ja gehen weit über die rechtskonservativen Argumente des Initiativkomitees hinaus. Neben den Fragen der mengenmässigen Zuwanderung und der Zusammenarbeit mit der Europäischen Union haben wohl auch die zunehmende Zersiedelung unseres Landes und eine grundsätzliche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.