Peter Burke: Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der Universalgenies. Aus dem Englischen von Matthias Wolf und Ursula Wulfekamp. Wagenbach. 320 S., Fr. 44.90
Am 11. Juli 1791, knapp zwei Jahre nach Beginn der Französischen Revolution und dem Sturm auf die Bastille, wurden die Gebeine Voltaires in den ehemals als Kirche für die heilige Genoveva geplanten Kuppelbau des Architekten Jacques-Germain Soufflot überführt. Das Panthéon im fünften Pariser Arrondissement – mit der Aufschrift «Aux grands hommes, la patrie reconnaissante» – sollte fortan als nationale Ehrengrablege und Ruhmeshalle dienen, woran auch gelegentliche Versu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.