Ein Roman, der mit fröhlichem Brötchenschmieren beginnt und mit der Rehabilitation aller farblich eigenwilligen Tirolerhüte dieser Erde endet, ein solcher Roman kann kein schlechter sein. «SOS, Jeeves!» ist das vergnügliche Werklein eines Autors, der Tiefsinn und Humorlosigkeit stets den Ethikkommissionen überlassen hat.
Die Kulisse für die literarischen Ränke- und Intrigenspiele des Briten P.G. Wodehouse (1881–1975) bilden hauptsächlich Londoner Männerklubs und ländliche Herrschaftshäuser, das Personal besteht aus eingefleischten Junggesellen, beisswütigen Schosshunden und rabiaten Tanten. Und natürlich aus Butlern, dem wandelnden Inbegriff der feinen englischen Art. Aus Bu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.