Um die Entwicklung um Philipp Hildebrand zu verstehen, müssen wir etwa vier Monate zurückblenden. Die UBS hatte damals ihren Betrugsfall in London. UBS-Chef Oswald Grübel konnte nichts dafür. Dennoch forderten die Journalisten heftig seinen Rücktritt.
Nationalbank-Chef Hildebrand konnte viel dafür. Auf seinem Konto wurden Dollarspekulationen getätigt. Er kaufte Aktien von Roche, Nestlé und vom Erdöl-Zulieferer Weatherford, also nur Aktien von Firmen, die enorm dollarsensitiv sind. Mit Ausnahme von Berner Zeitung und Weltwoche forderten die Journalisten keinen Rücktritt.
Die zwei Fälle führen uns zur Frage, wann Journalisten aggressiv werden und wann nicht.Wichtig ist zuerst e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.