In Deutschland laufen die Koalitionsverhandlungen für eine Ampel. Jede Partei steigt mit je rund hundert Unterhändlern in diese Gespräche ein. Anfang Dezember soll dann eine Koalitionsvereinbarung unterzeichnet werden.
Die bittere Erfahrung lehrt: Man bemerkt oft den Elefanten im eigenen Wohnzimmer nicht. So sahen die Koalitionsverträge der letzten sechzehn Jahre die entscheidenden politischen Bruchstellen nicht kommen.
2008 platzten weltweit die Spekulationsblasen. Es kam zu einer grossen Finanzkrise, die so fast niemand vorausgesehen hatte. Die Amerikaner handelten. Bis die Europäer nachzogen, dauerte es eine halbe Ewigkeit. Wegen des Diktats des Griechenlandwürgers ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.