Xenophanes: Fragmente. Altgriechisch und Deutsch. Sammlung Tusculum. De Gruyter, 2014. 204 S., Fr. 59.90
Vom gesamten Werk des Dichters, Philosophen und Theologen Xenophanes (ca. 570–470 v. Chr.) sind nicht mehr als 34 Fragmente auf uns gekommen. Die wenigen Proben seines Schaffens verraten einen erstaunlich selbständigen Kopf, einen überaus kritischen und originellen Geist, einen Denker, der die selbstverständlichen Vorstellungen, Theorien und Bräuche seiner ihn umgebenden Welt einer zweifelnden Prüfung unterzog, sie oft verwarf und ihnen neue, ungewohnte Meinungen entgegensetzte.
Xenophanes war ein wirklicher Intellektueller, der das intellegere, das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.