Nehmen wir mal an, du hast Kopfschmerzen und gehst in eine Apotheke, um Aspirin zu kaufen. Das Ladenglöcklein bimmelt, und eine junge Verkäuferin eilt herbei und lächelt dich an. Sie trägt ein Kopftuch. Ist das überhaupt die Verkäuferin oder nicht eher eine türkische Gemüsehändlerin, die drei Kilo gesundes Obst in die Apotheke geliefert hat? Aber tragen Gemüsehändlerinnen weisse Schürzen ohne Tomatenflecken? Also bittest du die Verkäuferin um Aspirin, und während sie es holt, denkst du, dass die Apotheker früher noch Katholiken waren, wie dein Grossvater. Er stammte aus Luzern, und über seinen Medizintöpfchen hing der sterbende Jesus am Kreuz, da hatte man als Kunde noch d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.