Der Mann ist der Oscar Wilde des Popsongs. Nur seine Interviews, besser: seine Ich-Verlautbarungen zur Stunde, sind noch interessanter als seine Songtexte. Sein Lead «Meat Is Murder» verbot einer halben Generation das Fleisch im Teller, und seine Band The Smiths war für Punk fast noch konsequenter und reiner als die Beatles für Rock ’n’ Roll: das Gegengift.
The Smiths verteidigten rigoros die Überlegenheit des «Mir geht’s bitte selber schlecht» gegenüber dem plump politisch gewordenen «No Future»-Slogan. Morrissey gibt sich als Verteidiger des Schönen – aber immer des untergehenden Schönen. Als Promoter des Guten und Wahren – aber des nicht oder kaum vorhandenen Guten u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.