Es war starker Tobak, was die offenkundig schockierten Frauen da überall herumerzählten: Jener Mann, den sie selbst erst vor wenigen Tagen zu Grabe gelegt hatten, sei ihnen wieder begegnet. Quicklebendig sei er gewesen, sie hätten ihn mit Händen greifen können, er habe sogar mit ihnen geredet. So unglaubwürdig tönte ihre Geschichte, dass sie anfangs nicht einmal die engsten Freunde des Verstorbenen glauben wollten: «Die Apostel hielten das alles für ein Geschwätz», kommentierte der Evangelist Lukas Berichte über die Auferstehung des Jesus von Nazareth. Erst als dieser ihnen selbst erschien, änderten sie ihre Meinung.
Die Geschichte von der Auferstehung Christi verlangte nicht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.