Über Defizite und Verschuldung der öffentlichen Hand wird viel gesprochen und viel geschrieben. Zu Recht, denn in der Vergangenheit haben viele Staaten versucht, ihren Schuldenproblemen mit einer inflationären Geldpolitik Herr zu werden. Hohe Inflation und Arbeitslosigkeit waren der Preis.
In den letzten Jahren haben sich die Notenbanken erfolgreich gegen eine inflationäre Finanzierung der Budgetdefizite zu Wehr gesetzt. In der Folge versuchten die Staaten, ihre Defizite mit Steuererhöhungen zum Verschwinden zu bringen. Doch statt zu einem ausgeglichenen Haushalt – und auch die Schweiz machte diese Erfahrung – führte diese Politik zu noch grösseren Defiziten und zu einem Rückgan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.