Die Region ist eine der wichtigsten «Zutaten» moderner Küche. Andreas Caminada nimmt in Fürstenau GR Bündner Berglamm, wenn er ein gutes bekommt. Tanja Grandits kocht in ihrem Basler «Stucki» mit Kräutern und Blüten aus dem eigenen Garten, und die Verrückten vom weltbekannten «Noma» in Kopenhagen verarbeiten sogar nur, was im Umkreis von etwa hundert Kilometern um ihr Restaurant wächst und lebt. Derart einschränken wollen sich glücklicherweise aber nur wenige Köche; bei aller Liebe zum Nahen und Nächsten schmeckt Weltoffenheit halt immer noch sehr gut.
In meinen Sommerferien (siehe Artikel links) war ich kulinarisch gesehen nicht gerade auf Trüffeln gebettet. So schön un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.