Ein Heiliger und zwei Kurdirektoren haben aus St. Moritz die weltweit bekannteste Ferienmarke geschaffen. Ein virtuoses Zusammenspiel zwischen der Hinterlassenschaft des heiligen Mauritius und dem Kurdirektor Walter Amstutz, welcher der Marke das Sonnenlicht eingehaucht hat. Und dann ist da noch Hanspeter Danuser, der seinem St. Moritz mit dem Claim «Top of the World» die Krone der Unbescheidenheit aufgesetzt hat. Von dieser Dreifaltigkeit handelt diese Geschichte.
Am Anfang war Mauritius, ein thebäischer Legionär, der - so will es die Legende - im dritten Jahrhundert nach Christus im oberen Rhonetal den Märtyrertod gestorben und heiliggesprochen wurde. Um das Jahr 1000 wurde ihm ein kl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.