Nach diesen Begebenheiten sagte man zu Josef: Sieh, dein Vater ist krank . (Genesis 48, 1). Bei der Bibelauslegung kann manchmal die Sprachanalyse den Weg weisen. So beim hebräischen Verb chalah, krank sein. Im Gegensatz zu den allermeisten biblisch-hebräischen Wörtern hat es keine Entsprechung in den anderen semitischen Sprachen. Hinzu kommt, dass es im Alten Testament als einziges intransitives Verb in sämtlichen Stammformen auftritt. Die Bibel tabuisiert also die Krankheit nicht. Im Gegenteil: Sie bringt den kranken Menschen ein besonderes Interesse entgegen. Sogar der Erzvater Jakob wurde krank! Das hebräische Kranksein hat eine Bandbreite von Verwundungen im Kri ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.