Die Gegner der Reform der Invalidenversicherung zeigen Menschen im Rollstuhl oder Leute, die einen Blindenstock halten, während ein Teil der Befürworter von «Scheininvaliden» spricht, um für die Revision zu werben. Diese Diskrepanz ist nur möglich, weil der Begriff «invalid» unklar geworden ist. Dafür gibt es Ursachen. Als invalid galt im allgemeinen Sprachgebrauch bis weit ins 20. Jahrhundert ein Mensch mit schwerer körperlicher Behinderung, einem Gebrechen. Krank musste er deswegen nicht sein. Krankheit und Invalidität waren zwei verschiedene Dinge. Mit Schaffung der Invalidenversicherung 1960 hat sich die Bedeutung des Wortes «invalid» in Richtung «arbeitsmässig nicht vollw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.