Dem politischen Ökonomen fällt immer wieder auf, wie in der Wirtschaftspolitik ideologisch, emotional oder interessenpolitisch aufgeladene Begriffe die Diskussion beherrschen und das analytische Denken verdrängen. Zu nennen wären im Finanzbereich beispielsweise Begriffe wie «Abzocker», «Heuschrecken» oder eben jetzt neuerdings «Kreditklemme», auf Englisch credit crunch, das Wort, das durch die Finanz- und Wirtschaftskrise zu einem geflügelten wurde.
Man wird unweigerlich an das Bild des Komikers Charlie Chaplin erinnert, wie er hilflos eingeklemmt im kolossalen Räderwerk des Maschinenzeitalters zappelt. Analog dazu sind offenbar die hilflos ausgelieferten Industrie- und Gewerbe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.