Der ehemalige Basler Europa-Professor Georg Kreis lässt sich von seiner EU-Euphorie zu einem wahren Feuerwerk an Fehlern verleiten. In der Unternehmerzeitung lästerte er gegen die Bewahrer der Souveränität und schwärmte, das EU-Navigationsprojekt «Galileo», das mit dem Abschuss von zwei Satelliten konkrete Formen annehme, sei ein weitherum leuchtender «Stern am Himmel» Europas, das ohne jeden «internen Dissens» zustande gekommen sei. Nur: «Galileo» ist erstens keine Idee der EU, sondern eine der Europäischen Weltraumagentur (ESA); das Projekt wurde zweitens 2001 von der EU gekapert; die Übernahme durch die EU führte drittens zu internen Streitereien und zu einem «Milliar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.