Die ältere Frau, die an diesem sonnigen Morgen ihre Hündchen in Kreuzlingen ausführt, muss keine Sekunde lang überlegen. Reflexhaft dreht sie sich auf die Frage nach dem Stadtzentrum um und deutet zurück, in Richtung Konstanz. «Ins Zentrum wollen Sie?», fragt sie stirnrunzelnd. «Da kommen Sie doch gerade her.»
Kreuzlingen mag zwar ein eigenes Zentrum haben, nämlich die – ein wenig übertrieben – «Boulevard» genannte Einkaufsmeile zwischen Helvetiaplatz und Parkstrasse. Doch gefühlt liegt die Mitte der Stadt eben doch drüben, ennet der Grenze, in der grossen, alten, mächtigen ehemaligen Reichsstadt Konstanz. Das war schon immer so, lange bevor es Kreuzlingen überha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.