Die Krise begann mit schlechten Noten, die Nicole in der Oberstufe immer häufiger schrieb. Sie rutschte von der Sekundar- in die Realschule ab. Dort wurde sie richtig schlecht. Der Lehrer rief ständig an, weil Nicole* frech war oder sich weigerte, Prüfungen zu schreiben. Auf ein Elterngespräch folgte das nächste. Manchmal gelobte Nicole Besserung, doch es wurde nicht besser. Ihr Taschengeld gab sie für Partys und Kleider aus. Wenn es nicht reichte, bediente sie sich an den Brieftaschen der Eltern oder stahl aus dem Service-Portemonnaie der Schwester. Meist flog der Diebstahl auf. Es gab Diskussionen, Geschrei, Hausarrest, manchmal rutschte dem Vater die Hand aus. Nicole machte über ta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.