Selbst die Gegner der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) finden es gut, dass die GSoA ein weiteres Mal ihr Glück versucht und dem Volk die Militärdienst-Frage stellt. Als ob die Armee keine weitere Funktion hätte, als bei Naturkatastrophen Hilfe zu leisten, Grossanlässe wie das WEF in Davos zu schützen, den nationalen Zusammenhalt zu stärken . . . So gesehen, wird das Militär zu einer Institution, deren Aufgaben sich mit denen des Zivilschutzes und der Polizei überlagern.
In der Abstimmungsdebatte wird eines der grössten intellektuellen Tabus der Gegenwart deutlich: die mögliche Rückkehr der Kriege nach Europa. Dabei besteht die Armee genau für dieses Risiko. Eine seh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.