Seit aus der optimismusprallen New-Economy-Blase mit einem kläglichen Pffff... die Luft gewichen ist und vollends seit dem 11.9.2001 – seit dem unverhofften Ende des «Endes der Geschichte» also – ist das gesellschaftliche Klima bekanntlich rauer geworden. Das kapitalistische «survival of the fittest» ist überall wieder voll im Gang. Überall? Nicht ganz. Eine verschworene Gruppe erteilt dem grassierenden Sozialdarwinismus eine Absage: die Phil.-Ier, die Studenten der Sozial- und Geisteswissenschaften. Materielle Existenzängste scheinen sie nicht zu kennen, entscheiden sie sich doch trotz widriger Zeitläufte weiter in wachsender Zahl für Studieninhalte, die sich selten vermarkten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.