Bei Prognosen über zukünftige Krisengebiete spielt die Beobachtung ethnischer oder sozialer Spaltungen eine zentrale Rolle. Sie gelten als Indikatoren für sich anbahnende innergesellschaftliche Kriege, zumal dann, wenn bereits grössere Gruppen das Land verlassen und sich Emigrantengemeinden gebildet haben, die jederzeit zur Unterstützung eines Putschs oder einer Rebellion bereit sind.
Bei dieser Suchbewegung werden aber nur Unruhe und Unzufriedenheit als Krisenindikatoren erfasst. Freilich kann auch eine bestimmte Form von Ruhe ein Krisenindikator sein. Am trügerischsten ist die Ruhe im Innern von Rentierstaaten – bis es schlagartig und, wie viele dann meinen, völlig überraschend z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.