Es war eine knappe Entscheidung: Mit 90 gegen 87 Stimmen beschloss die grosse Parlamentskammer diese Woche, den CO2-Ausstoss bis ins Jahr 2020 um zwanzig Prozent zu senken. Die Reduktion soll vollständig in der Schweiz stattfinden. Damit entschied der Nationalrat gegen die Regierung, die vorgeschlagen hatte, bis zur Hälfte der Reduktion im Ausland durchzuführen – durch Massnahmen, die die Schweiz finanziert. Die Behauptung links-grüner Kreise, inländischer Klimaschutz sei ein Wachstumsprogramm, ist im Nationalrat auf fruchtbaren Boden gefallen.
Die Vertreter der Cleantech-Branche hatten in den letzten Monaten unablässig wiederholt, es böten sich grossartige Chancen, wenn man grüne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.