Ian McEwan – Der britische Bestsellerautor («Saturday») hat der Wissenschaftsprosa einen Vortrag gewidmet – respektive eine Liebeserklärung abgegeben. Zwar seien, sagte Ian McEwan in London, die Erkenntnisse der meisten Wissenschaftler und Denker samt ihren Forschungsgegenständen irgendwann überholt; Galen und Aristoteles, Bacon und Hume etwa müssten aus akademischer Sicht als «out» betrachtet werden. Was aber in jedem Fall bleibe, seien die Texte, und manche dieser Texte seien, während sie das Streben nach Erkenntnis bezeugten, auch Kunstwerke im literarischen Sinn. McEwan präsentierte anschliessend seinen – natürlich ein wenig sehr angelsächsischen, nichtsdestotrotz int ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.