Nikolaus Harnoncourt – Der Stardirigent behauptet, das Bürgertum habe die klassische Musik kastriert.
Die klassische Musik entstand in den Kirchen, wurde von Königen gefördert und vom Bürgertum gefeiert. Heute ist Klassik eine Nischenkunst – woran liegt das, Herr Harnoncourt?Ich befürchte, es handelt sich um einen kontinuierlichen historischen Niedergang. Da steht die Musik nur stellvertretend für andere gesellschaftliche Werte.
Das klingt apokalyptisch. Schauen Sie, im 17. Jahrhundert konnten Sie an einem Sonntag in Wien in vierzig unterschiedliche Kirchen gehen und Musik hören. Nur drei Prozent der Bevölkerung waren von diesem Privileg ausgeschlossen: die Atheisten.
Die Musik ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.